banner

Was sind die Ursachen und Gefahren von Oberflächenfehlern in Lagermaterialien?

Jul 23, 2022

1. Faltung der Materialoberfläche

Der Hauptgrund für das Falten der Materialoberfläche ist: Stahl beim Walzen, Schmiedeprozess, der durch die fliegende Kante, Grate, Unebenheiten und scharfe Kanten usw. entsteht, beim fortgesetzten Walzen wird das Schmieden in den inneren Stahl gedrückt und die Bildung von Rissen Faltung genannt. Gefaltete Risse unterscheiden sich von Materialrissen dadurch, dass sie eine Bogen- oder lineare Rissform unter der Haut haben und im Allgemeinen in einem bestimmten Winkel zur Oberfläche des Stahls verlaufen, und das Vorhandensein einer Oxidhaut kann in den gefalteten Rissen durch mikroskopische Beobachtung beobachtet werden und Entkohlung an den Seitenwänden der Risse. Da der Faltriss nur im lokalen Bereich am Stahl auftritt, ist der verursachte Schaden nicht so gravierend wie der Materialriss, aber sobald der Faltriss am fertigen Lager vorhanden ist, ist die Auswirkung auf die Lebensdauer des Lagers die gleiche wie der Materialriss.

axk 7095 bearing

2. Pockmark

Der Grund für die Pockennarbe liegt darin, dass der Lagerstahl im Walzprozess aufgrund der Knüppel- oder Stahloxidation zwangsläufig eine gewisse Dicke der Oxidhaut auf der Oberfläche des Stahls erzeugt. Wenn die Oxidhaut abgezogen oder entfernt wird, hinterlässt die Oberfläche des Stahls eine Vertiefung unterschiedlicher Größe, die als Pockmark oder Pockmark bezeichnet wird. Bei der Kaltbearbeitung unter Verwendung von kugelförmig geglühtem Stahl oder kaltgezogenem Stahldraht kann die Verarbeitungsqualität der Lagerteile nicht garantiert werden, wenn die Oberflächennarbentiefe (Pockmark) gleich oder größer als die in der Verarbeitungsstütze angegebene Anzahl von Teilen ist.

3. Narbenbildung

Aufgrund der Barrenoberflächenschlacke, Blasen unter der Oberfläche usw. beim Schmieden, Walzen, was zur Bildung dünner, flacher Schichtfehler auf der Stahloberfläche führt, wird Narbenbildung genannt. Dieser Mangel darf in den aktuellen Wälzlagerstahl-Werkstoffnormen ausdrücklich nicht vorkommen.

4. Oberflächenentkohlung

Entkohlung bezieht sich auf das Lagerstahlmaterial im Erwärmungsprozess aufgrund der chemischen Reaktion mit Luft oder einem anderen oxidierenden Medium, und die Stahloberflächenschicht des Kohlenstoffgehalts wird reduziert oder geht vollständig verloren. Lagerstahlwerkstoffe beim Schmieden, Walzen sowie beim Kugelglühen treten zwangsläufig in eine gewisse Entkohlungssituation ein. Daher ist die Entkohlungstiefe der Stahloberfläche in den Normen für Lagerstahlmaterialien im In- und Ausland streng geregelt. Wenn die Tiefe der Entkohlungsschicht des Lagerstahls den Standardbereich überschreitet, erhöht sich nicht nur die Anzahl der Lagerhersteller und die Produktionskosten, wodurch die Arbeitsproduktivität verringert wird, und wenn die Lagerteile bearbeitet und geformt werden, wird die Oberfläche der Entkohlungsschicht nicht gründlich entfernt , wird dazu führen, dass die Teile in der Wärmebehandlung nach dem Abschrecken und Anlassen die Härte nicht den Anforderungen der einschlägigen Normen entspricht, sondern auch leicht zu erzeugende Abschreckrisse im Abschreckprozess. Wenn die entkohlte Schicht bis zum fertigen Lager erhalten bleibt und immer noch nicht entfernt wird, verringert sich nicht nur die Härte, Festigkeit und Verschleißfestigkeit der Lagerteile, sondern wirkt sich auch stark auf die Lebensdauer des Lagers aus.

5. Delaminierung der Stahlplatte

Stahlplattendelaminierungsfehler werden durch das Vorhandensein von Schrumpfrückständen in der Bramme, Fremdschlacke oder Stahl verursacht, es gibt mehr, konzentriertere nichtmetallische Einschlüsse, was dazu führt, dass diese Fehler beim Walzprozess nicht gut miteinander verschweißt werden können.


Kontaktieren Sie uns für weitere Details:

Email:emily@gainhui.com

Tel: plus 86-029-88692376

Mob/WhatsApp: plus 86-18710850036